Der HotSpot wird aus Privaten mitteln Finanziert
02. Februar 2022
- DM 0 HAT Lizenz ist von der BNetzA mit Verlängerung bis Feb. 2025 zurückgekommen
21. Januar 2022
- DM 0 HAT, Lizenz zur Verlängerung an die BNetzA eingereicht.
01. November 2021
- Wartungsarbeiten – Update Software
04. Mai 2021
- Raspberry Update & Upgrade durchgeführt ( Dauer 2 Std 7 Minuten )
01. Dezember 2020
- Raspberry ausgewechselt. Image installiert
20. Oktober 2020
-
Ausfall des Multi Mode Hotspot
-
DM 0 HAT
-
430.38750 MHz
28. August 2020
- Sommer / Urlaubszeit 2020 war die Auslastung sehr dürftig.
02. September 2019
- Komplett Ausfall >> Yaesu FT 7800
01. Juni 2019
- QRG Auslastung lässt zu wünschen übrig – wir beobachten und Endscheiden später, da nun die Urlaubssaison vor der Tür steht
19-22. März 2019
- Ausfall DM 0 HAT_C auf 144.850 MHz
- Fehler.: Raspberry startet nicht. Karte mit neuen Image angelegt.
30. Januar 2019
- DM 0 HAT Lizenz von der BNetzA bis 28. Feb. 2022 verlängert
20. Dezember 2018
- DM 0 HAT Lizenz zur Laufzeitverlängerung bei der BNetzA eingereicht
15. November 2018
- Umbau der TRX und Einbau des 2ten Yaesu FT-7800 Mobil TRX
- Abgleich / Anpassung des MMDVM Modem
09. November 2018
- Keine Verbindung ins Brandmeister Netz und D-Star Netz
- alle Kabelverbindungen überprüft
- Systemeinstellungen überprüft
- Netzwerk LAN Einstellungen O.K. Ping O.K.
- Micro SD Karte getauscht ( Backup )
- FritzBox Spannungsversorgung gezogen –
- Neustart FritzBox und alles war wieder O.K.
28. Okt. 2018
- Hotspot läuft nach Austausch des Netzteil`s problemlos
- Netzteil defekt.
01. Juli 2018
- Einbau von SmartHome Zeitschaltuhr
- Startzeit von DM 0 HAT – 144.850 MHZ auf 7:30 Uhr geändert
- Startzeit von DM 0 HAT – 430.3875 MHZ auf 7:30 Uhr geändert
12. Juni 2018
- Kalte Lötstelle an der Stromversorgung des MMDVM
- Handbreit alles nachgelötet
08. April 2018
- MMDVM steigt aus.
- Da DM0HAT_B und DM0HAT_C sehr wenig genutzt wird, steht die Überlegung an die QRG 144.850 MHz und 430.3875 MHz wieder zurückzugeben.
01. April 2018
- MMDVM steigt nach ca. 40 Minuten aus und macht einen Neustart –
- ich bin auf Fehlersuche
07. März 2018
- kein MMDVM starten, kein starten vom Funkgerät,
- Netzteil keine Funktion, Sicherung überprüft O.K.
- versuche den Ausfall so gering wie möglich zu halten
27. Feb 2018
- MMDVM steigt nach ca. 40 Minuten aus und macht einen Neustart
- Fehler behoben.: SD Karte ausgewechselt
25. Feb 2018
- IP Adresskonflikt mit einer Webcam
- IP Verteilung in der FritzBox 7490 bereinigt
23. Feb. 2018
- DM0HAT_B 144.850 MHz versucht ständig eine neue Verbindung zum Internet DCS aufzubauen.
01. Feb 2018
- keine Probleme mit der DSL Leitung
15. Jan. 2018
- Anruf von T-Online es wurden Gutschriften erstellt und werden mit den nächsten Rechnungen verrechnet
11. Jan. 2018
- div. Telefonate mit T-Online – es sollte eine Gutschrift für 4 Monate unannehmlichkeiten ausgestellt werden.
- Keiner fühlte sich dafür verantwortlich
13. Januar 2018 Lizenzerweiterung
- 430.3875 MHz Kanal RU031
- Multimode Hotspot
31. Dezember 2017
- Jahreswechsel und es läuft immer noch
28. November 2017
- 1 Woche ohne Bildstillstand
- Abwarten
20. November 2017
- es geschehen noch Zeichen und Wunder > Anruf von der T-online
- Sniffer wird abgebaut, nach 9 Wochen 24 Std. Dauertest
- der Fehler soll gefunden worden sein ???
- Abwarten
07. November 2017
- ich mache mir Sorgen ———— seit dem 16. Oktober 2017 letzter Kontakt zum T-online Service
- Trotz Störmeldung kein Servicemitarbeiter in Sicht
16. Oktober 2017
- am 16. Oktober meldet sich ein Mitarbeiter der Telekom und wollte mal kommen und die Installation von dem Kollegen überprüfen.
- Grund der Überprüfung war, dass 5 Wochen – 24 Stunden – gemessen wurde aber kein Messergebnis zu sehen war. _-_ Toll
- Dem t-online Slave Netgaer Router fehlte ein IP-Adress Eintrag.
- So konnten Master mit Slave nicht kommunizieren
13. Oktober 2017
- Netzwerk-Sniffer ist nun 5 Wochen aktiv – Ende ???
01. Oktober 2017
- DM0HAT wir abgeschaltet bis der Service von t-online meine Entertain TV Bildstillstand / Telefon abbrüche und Radio abbrüche beseitigt sind
22. September 2017
- Langzeitmessung ist immer noch aktiv
- -_- Zwischenzeitlich diverse Aussetzer, die via Langzeitmessung dokumentiert wird.
11. September 2017
- Langzeitmessung ( Netzwerk-Sniffer ) wird aufgebaut und in Betrieb genommen
- >>>>>>
- >> Siehe 16. Oktober 2017
07. September 2017
- Es geschehen noch Wunder – T-Online will einen Techniker schicken
- Alles von vorne, alle Anschlüsse werden geprüft, es wird gemessen und
- -_- Während der Techniker vor Ort ist bricht mein Internet Radio div. mal zusammen
- man entschließt sich zu einer Langzeitmessung ( Netzwerk-Sniffer )
29. August 2017
- Besuch vom T-Online Techniker – packt Messgeräte aus – bekannte Prozedur
- Techniker entschließt sich vom Übergabe Punkt vom Keller über Treppe/Geländer ein provisorisches Kabel in die Wohnung zu legen.
28. August 2017
- Besuch vom T-Online Techniker – packt zig Messgeräte aus, prüft Anschluss am Endpunkt und im Keller am Hausanschluss. Fazit – ich gebe das weiter.
- ca. 22:00 Uhr Bildstillstand und DM0HAT bucht sich immer neu ein
- 22:15 Störmeldung an T-Online – Neuer Besuch soll am 29. August erfolgen
15. August 2017
- Störmeldung bei T-online aufgegeben
- FritzBox 7490 im Reparaturaustausch installiert und neu eingerichtet
- Netgear Hub 10/100/1000 auf 16 Port ausgetauscht
27 Juli 2017
- Technische Probleme > Verbindung zum Internet bricht mehrmals am Tag ab und verbindet sich neu.
- Es kommt die Meldung “ Verbunden mit DCS002 I „
- ich bin auf Fehlersuche
- Koaxialkabel ausgewechselt >> HIGHFLEXX7
30. Mai 2017
- Die Lizenz für das D-Star Hotspot DM0HAT C ist von der BNetzA eingetroffen, nach Prüfung
- nächster Einsendetermin Termin Juni 2020
Mai 2017
- Ich sage der Eigentümergemeinschaft ab
- Aufgabe des Standorts
- Geräteschrank verkauft via Ebay-Kleinanzeigen
Mai 2017
- Hotspot läuft im Testbetrieb auf 144.850 MHz mit dem Yaesu FT 7800 E – Spende von DG9LBD, Andreas
- Betriebszeit von 08:00 bis 23:00 Uhr (Schaltuhr gesteuert)
April 2017
- Erste bedenken tauchen auf, in der Datenbank von DL 3 ML ist ein Relais
- DM 0 MIA auf 438.475 MHz in Grömitz angemeldet ( Standort – Roland Werft )
Quelle https://repeatermap.de
April 2017
- Gespräch mit Eigentümergemeinschaft –
- Es steht nichts im Weg, wenn ein
- Antennenvertrag / Nutzungsvertrag abgeschlossen wird und die
- Stromkosten übernommen werden.
März 2017
- Erste Überlegungen den Hotspot umzubauen zum Relais
- Geräteschrank gekauft
- zweites Yaesu FT 7800 E – Funkgerät gekauft
Januar 2017
- Kontakt über die Hausverwaltung zu Eigentümergemeinschaft die mir wohlgesonnen ist – Platz im Fahrstuhlschacht für
- Geräteschrank
- Stromanschluss vorhanden
- stillgelegter Antennenmast
- Gespräch ist für April 2017 angesetzt
Dezember 2016
- Idee DM 0 HAT soll ein Relais werden auf einem 6 Stock Haus in der nähe Promenade
November 2016
- Totalabsturz der Software, 16 GB Karte ausgewechselt – zum Glück hatte ich eine fertige 16 GB SD Karte als Backup liegen O.K.
- Diamand X300 auf dem Balkon installiert
August 2016
- Icom IC-E880 wird gegen Yaesu FT 7800E von DG9LBD ausgetauscht (Danke Andreas DG9LBD)
Juni 2016
- Die Lizenz für das D-Star Hotspot DM0HAT C ist von der BNetzA eingetroffen
- DM 0 HAT wir zuerst an meinem Standort betrieben
- Es wird ein geeigneter Standort gesucht
Juni 2016
- DM 0 HAT geht ON AIR mit Icom IC-E880, DVRPTR 1, 20 A Netzteil und Mobilantenne
Mai 2016
- Lizenzantrag auf Hotspot Betrieb im 2 Meterband bei der BNetzA eingereicht
- Testlauf unter DL6HAT
April 2016
- DVRPTR 1 und Raspberry 2 – ist vorhanden
- Funkgerät und Netzteil
- Antenne muß beschafft werden
- Software Installation und Testlauf unter DL6HAT, Hotspot nicht öffentlich zugänglich
März 2016
- Idee ein Relais oder Hotspot für Grömitz, dann können Urlauber auch mit den Funkfreunden in der Heimat klönen.
# #
- Ich benutze einen Hotspot, im 70 cm Band, da ich mit meinen Antennen kein D-Star Relais erreiche, wenn ich im Hause bin
Der HotSpot wird aus Privaten mitteln Finanziert 
Der Text wird nach und nach ergänzt.